Terms & conditions

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ferienwohnung & Ferienhaus Hallix

1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als „AGB“) gelten für alle Mietverträge, die persönlich, schriftlich, telefonisch oder online über die Website https://ferienwohnung-hallix.de (nachfolgend bezeichnet als „Webseite“) und Buchungsportale mit Herrn Oliver Hallix (nachfolgend bezeichnet als „Anbieter“), Eichenweg 4, 26689 Apen, Deutschland, Telefon: +49 (0) 44 89/405 75 7, Telefax: +49 (0) 44 21/772 81 19, E-Mail: ferienwohnung@hallix.de, geschlossen werden. Die Vertragssprache ist Deutsch. Die AGB gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Mietverträge mit natürlichen Personen (Verbrauchern), auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Die AGB gelten ausschließlich. Abweichende AGB von Mietern werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter ihrer Geltung nicht ausdrücklich widerspricht. Die AGB gelten in der jeweils bei Vertragsabschluss gültigen Fassung. Bei Änderungen dieser AGB erhält der Mieter per E-Mail eine Mitteilung. Jede einzelne Änderung wird dem Mieter in der E-Mail zur Kenntnis gebracht und tritt 30 Tage nach der Mitteilung in Kraft. Der Mieter kann einzelnen oder allen Änderungen innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der E-Mail schriftlich oder in Textform widersprechen. Widerspricht der Mieter der Änderung der AGB nicht innerhalb von 30 Tagen schriftlich oder in Textform nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als genehmigt. Widerspricht der Mieter den Änderungen form- und fristgerecht behalten diese AGB ihre Gültigkeit. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens wird der Anbieter im Mitteilungsschreiben gesondert hinweisen.

2. Vertragspartner Mietverträge kommen zustande mit Herrn Oliver Hallix, Eichenweg 4, 26689 Apen, Deutschland und Ihnen als Mieter.

3. Vertragsgegenstand Vertragsgegenstand ist die Vermietung von Ferienwohnungen/ Ferienhaus zum vorübergehenden Gebrauch. Eine Ferienwohnung/ Ferienhaus ist eine abgeschlossene Unterkunft mit eigenem Sanitärbereich und Selbstverpflegungseinrichtung, in der zum vorübergehenden Aufenthalt Gäste aufgenommen werden

4. Buchungsanfragen Buchungswünsche können Sie über die Buchungsanfrage auf der Webseite, über ein Buchungsportal, telefonisch, schriftlich oder per E-Mail an: ferienwohnungen@hallix.de, angeben. Für Buchungsanfragen muss der Mieter seinen Vornamen, seinen Nachnamen, seine Anschrift, sein Geburtsdatum, die Anzahl der erwachsenen Übernachtungsgäste, die Anzahl der minderjährigen Übernachtungsgäste, den Tag der Anreise, den Tag der Abreise und seine E-Mail-Adresse angeben. Bei Buchungswünschen, die über die Eingabemaske auf der Webseite erfolgen, muss der Mieter in den Checkboxen „Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.“ und „Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.“ aktiv einen Haken per Mausklick setzen. Erst dann erscheint der Button „Jetzt Anfragen“. Diesen muss der Mieter aktiv anklicken. Der Mieter versichert, dass die von ihm angegebenen Daten richtig und vollständig sind. Weiter versichert der Mieter, dass er unter der von ihm eingetragenen E-Mail-Adresse erreicht werden kann. Der Mieter kann die während des Buchungsanfragevorganges erfassten Daten jederzeit ändern oder berichtigen. An die vom Mieter eingetragene E-Mail-Adresse senden wir aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Mieter Inhaber der E-Mail-Adresse oder ob der Mieter vom Inhaber der E-Mail-Adresse autorisiert ist. Die Bestätigungsmail enthält einen Bestätigungslink. Dieser Link muss vom Mieter aktiv angeklickt werden oder in den Browser eingetragen werden. Stellt der Mieter einen Missbrauch seiner E-Mail-Adresse fest, so ist er verpflichtet dies unverzüglich an den Anbieter zu melden.

5. Buchungsvorgang Kann der Anbieter dem Mieter die gewünschte Ferienwohnung/ das Ferienhaus in dem gewünschten Zeitraum bereitstellen, erhält der Mieter eine Buchungsbestätigung mit genauen Angaben zu Dauer, Gesamtpreis und Anzahlung per E-Mail. Der Mietvertrag für die Ferienwohnung/ das Ferienhaus ist mit Erhalt der Buchungsbestätigung und nach Zahlungseingang der Anzahlung geschlossen. Der Abschluss des Mietvertrages verpflichtet beide Vertragsparteien zur Erfüllung, unabhängig davon, auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen wurde. Die Ferienwohnung/ das Ferienhaus wird dem Mieter für die angegebene Vertragsdauer ausschließlich zur Nutzung für Aufenthaltszwecke zur Verfügung gestellt und darf nur mit der gebuchten Personenzahl belegt werden. Bei der Buchung im Ferienhaus Hallix muss der Kunde mindestens 25 Jahre alt sein. Einer gewerblichen Nutzung wird ausdrücklich widersprochen. Sollte der Anbieter feststellen müssen, dass sich nicht genehmigte fremde Personen in der Ferienwohnung zu Übernachtungszwecken aufhalten, so wird nachträglich ein erhöhter Übernachtungspreis berechnet.

6. Zahlungsbedingungen Der Mieter hat eine Anzahlung in Höhe von 20 % der Gesamtsumme sofort nach Erhalt der Buchungsbestätigung auf das angegebene Rechnungskonto des Anbieters zu überweisen. Kann der Anbieter nicht spätestens 5 Werktage nach Versendung der Buchungsbestätigung den Zahlungseingang der Anzahlung auf seinem Konto feststellen, gilt der Vertrag als nicht geschlossen. Der Anbieter kann sodann die Ferienwohnung neu vermieten. Die Restzahlung des Übernachtungspreises ist bis spätestens 7 Kalendertage vor Anreise fällig. Bei kurzfristigen Buchungen ist der Gesamtbetrag sofort nach Rechnungserhalt fällig. Für jede schriftliche Mahnung nach Verzugseintritt hat der Mieter Mahnkosten in Höhe von 5,00 € zu erstatten. Alle weiteren Kosten, die im Rahmen eines Mahnverfahrens anfallen, trägt der Mieter. Kosten der Zahlung, insbesondere bei Überweisung aus dem Ausland, trägt der Mieter. Alle Banküberweisungsgebühren sind vollständig vom Mieter zu tragen, d.h. dem Konto des Anbieters ist der volle Rechnungsbetrag spesenfrei gutzuschreiben. Der Anbieter akzeptiert ausschließlich Zahlungen per Überweisung oder nach Absprache Bargeldzahlungen. Mit Zahlung des vereinbarten Übernachtungspreises sind alle mit dem Aufenthalt verbundenen Kosten für Strom, Gas, Heizung, Wasser, Handtücher und Bettwäsche für die gebuchten Personen abgegolten. Die Zubuchung einer Endreinigung ist obligatorisch. Auf Wunsch des Mieters können weitere Leistungen gegen gesonderte Rechnungsstellung vereinbart werden. Eine Kaution wird nicht erhoben. Bei der Buchung über ein Direktbuchungsportal (z.B. Booking.com) kann die Zahlung teilweise oder vollständig über das jeweilige Buchungsportal abgewickelt werden. Dementsprechend gelten dort gegebenenfalls abweichende Zahlungsmodalitäten, z.B. in Bezug auf den Zahlungstermin oder die Höhe einer gegebenenfalls anfallenden Anzahlung.

7. An- und Abreise Am Anreisetag steht dem Mieter die Ferienwohnung/ das Ferienhaus ab 15:00 Uhr zur Verfügung. Sollte die Anreise nach 18:00 Uhr erfolgen, muss dies vorher mit dem Anbieter abgesprochen werden. Unverzüglich nach der Anreise sind etwaige Mängel oder Fehlbestände dem Anbieter anzuzeigen. Erfolgt keine Anzeige gilt die Ferienwohnung/ das Ferienhaus als in einwandfreiem Zustand übergeben. Sollte der Mieter am Anreisetag ohne Benachrichtigung an den Anbieter bis 21.00 Uhr nicht zur Schlüsselübergabe erscheinen, gilt der Vertrag als gekündigt. Der Anbieter kann dann über die Ferienwohnung/ das Ferienhaus frei verfügen. Eine (anteilige) Rückzahlung des Mietzinses aufgrund verfrühter Abreise erfolgt nicht. Am Abreisetag ist die Wohnung/ das Haus bis 11:00 Uhr morgens zu räumen. Der Vermieter behält sich vor, eine verspätete Abreise mit einer weiteren Übernachtung in Rechnung zu stellen. Die Wohnung ist am A breisetag bes enrein zu hinterlassen. D ie Küche inkl. Backofen, Grill, so wie d as Geschirr, Gläser, usw. sind vom Mieter zu reinigen. (Ggf. wird eine extra Reinigung in Rechnung gestellt). Die Mülleimer müssen entleert und der Kühlschrank ausgeräumt sein. Türen und Fenster sind zu schließen.

8. Schlüsselübergabe Die Schlüsselübergabe erfolgt am Anreisetag im Büro des Anbieters in der Peterstraße 71 Die Schlüsselübergabe erfolgt am Anreisetag im Büro des Anbieters in der Peterstraße 71 -- 26384 Wilhelmshaven oder persönlich an der Ferienwohnung26384 Wilhelmshaven oder persönlich an der Ferienwohnung/ das / das FerienhausFerienhaus.. Die Schlüsselübergabe wird am Vortag tDie Schlüsselübergabe wird am Vortag telefonisch besprochen.elefonisch besprochen. Der Verlust des Schlüssels ist unverzüglich dem Anbieter mitzuteilen. Entstehende notwendige Kosten bei Auswechselung der Schließanlage sind bei Schlüsselverlust vom Mieter zu tragen. Bei Abreise sind sämtliche Schlüssel persönlich dem Anbieter zurück zu geben.

9. Ferienwohnung/ Ferienhaus Die Ferienwohnung/ das Ferienhaus wird vom Anbieter in einem ordentlichen und sauberen Zustand mit vollständigem Inventar übergeben. Sollten Mängel bestehen oder während der Mietzeit auftreten, ist der Anbieter hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, das Haus sorgsam zu behandeln und es im gleichen Zustand zu-rückzugeben, wie es übernommen wurde. Das Inventar ist schonend und pfleglich zu behandeln und nur für den Verbleib in den Ferienwohnungen/ im Ferienhaus vorgesehen. Während der Mietzeit entstandene Schäden an der Ferienwohnung/ dem Ferienhaus und auf dem Wohngrundstück bzw. Fehlbestände am Inventar hat der Mieter zu ersetzen, es sei denn, er weist nach, dass ihn selbst oder die ihn begleitenden Personen an der Entstehung des Schadens oder des Fehlbestandes kein Verschulden trifft. Feststellungen zur Unvollständigkeit des Inventars oder bestehender bzw. eingetretener Mängel am Mietobjekt hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen, anderenfalls stehen dem Vermieter darauf beruhende Ersatzansprüche zu. Der Mieter haftet auch für das Verschulden seiner Begleitpersonen. Entstandene Schäden durch höhere Gewalt sind hiervon ausgeschlossen. Bei vertragswidrigem Gebrauch der Ferienwohnung/ des Ferienhauses, wie Untervermietung, Überbelegung, Störung des Hausfriedens etc., sowie bei Nichtzahlung des vollen Übernachtungspreises kann der Vertrag fristlos gekündigt werden. Wird die Ferienwohnung/ das Haus von mehr als den zugelassenen Personen bewohnt, so dürfen wir ohne Ankündigung alle überzähligen Personen der Ferienwohnung/ des Hauses und/oder Grundstücks verweisen. Wird dieser Anordnung nicht unverzüglich Folge geleistet, so dürfen wir den Mietvertrag mit sofortiger Wirkung kündigen und ohne weitere Ankündigung alle Personen des Grundstücks verweisen. Der Mietpreis wird in diesem Fall nicht zurückerstattet. Das Aufstellen von Zelten, Wohnwagen o.ä. auf dem Grundstück des Ferienhauses ist nicht erlaubt. Wir dürfen deren umgehende Entfernung verlangen. Sollte eine Haftpflichtversicherung bestehen, ist der Schaden der Versicherung zu melden. Dem Anbieter ist der Name und Anschrift, sowie die Versicherungsnummer der Versicherung schriftlich mitzuteilen. Fotos und Texte auf der Webseite dienen einer realistischen Leistungsbeschreibung. Eine genaue Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht gewährleistet werden. Der Anbieter behält sich Änderungen der Ausstattung (z. B. Möbel) vor, sofern sie gleichwertig sind.

10. Aufenthalt Die Ferienwohnung Die Ferienwohnung/ das Ferienhaus/ das Ferienhaus darf nur von den in der Buchundarf nur von den in der Buchung aufgeführten Personen benutzt werden.g aufgeführten Personen benutzt werden. Sollte die Wohnung von mehr Personen als vereinbart benutzt werden, ist für diese ein gesondertes Entgelt zu zahlen, welches sich am Übernachtungspreis bestimmt. Der Vermieter hat zudem in diesem Fall das Recht den Mietvertrag fristlos zu kündigen. Eine Untervermietung und Überlassung der Wohnung/ des Hauses an Dritte ist nicht erlaubt. Der Mietvertrag darf während der Mietzeit nicht auf dritte Person übertragen werden. Bei Verstößen gegen die Hausordnung ist der Vermieter nach einmaliger Abmahnung berechtigt, das Mietverhältnis fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Mietzinses oder eine Entschädigung besteht nicht. Die Hausordnung ist in der Ferienwohnung/ im Ferienhaus ausgelegt und Vertragsbestandteil.

11. Rücktritt und Stornierung Ein notwendiger Rücktritt von der Reise muss schriftlich mitgeteilt werden oder über das jeweilige Buchungsportal erfolgen. Bei Stornierung einer Ferienwohnung bis 14 Werktage vor Anreise berechnen wir eine Stornogebühr von 25,00 €. Im Falle des Rücktritts bis 7 Werktage vor Anreise berechnen wir eine Stornogebühr von 50 % des Gesamtpreises. Danach oder bei vorzeitiger Rückreise stellt der Anbieter den vollen Betrag in Rechnung. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs der Erklärung beim Anbieter. Bei der Buchung und Stornierung über ein Direktbuchungsportal (z.B. Booking.com) gelten die jeweils dort angegebenen Stornierungsbedingungen. Der Mieter kann vor Schlüsselübergabe, anstatt zu stornieren, einen anderen Mieter schriftlich benennen. Der Anbieter behält sich vor, den Vorschlag des Mieters abzulehnen. Sofern der stornierende Kunde für das Haus einen anderen Mieter für denselben Zeitraum und zum gleichen Preis an seiner Statt einsetzen kann, akzeptieren wir diese Änderung gegen Zahlung einer Gebühr von EURO 50,-. Die Mitteilung über den beabsichtigten Wechsel muss zumindest in Textform erfolgen.

12. Rücktritt durch den Anbieter Im Falle einer Absage durch den Anbieter, in Folge höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände (wie z.B. bei Unfall oder Krankheit des Anbieters) sowie andere nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung unmöglich machen, beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung der Kosten. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Mieters auf Schadensersatz - eine Haftung für Anreise- und Hotelkosten wird nicht übernommen.

13. Haftung des Anbieters und Verjährung Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser- oder Stromversorgung, sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind hiermit ausgeschlossen. Anbieter haftet nicht für Bauarbeiten einschließlich Straßenarbeiten in der Nachbarschaft. Stellt der Mieter während seines Aufenthaltes in der Ferienwohnung/ im Ferienhaus Störungen oder Mängel an den Leistungen des Anbieters fest, so ist er verpflichtet den Anbieter unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Der Anbieter wird sich bemühen, die Störung oder den Mangel zu beseitigen. Der Mieter ist verpflichtet, einen möglichen Schaden gering zu halten. Für eingebrachte Gegenstände des Kunden gelten die gesetzlichen Bestimmungen der §§701 ff BGB. Versicherungsschutz für vom Kunden eingebrachte Gegenstände besteht von unserer Seite nicht. Fahrzeuge, die auf dem Grundstück abgestellt werden, auch entgeltlich, begründen keinen Verwahrungsvertrag. Bei Beschädigung oder Verlust auf dem Grundstück abgestellter Fahrzeuge und deren Inhalt haften wir nicht. Sämtliche Ansprüche des Kunden gegen uns aus oder im Zusammenhang mit dem Mietvertrag verjähren nach den gesetzlichen Bestimmungen.

14. Haustiere Haustiere dürfen vom Mieter nicht mitgebracht werden. Haustiere dürfen vom Mieter nicht mitgebracht werden. Dies gilt auch für die Besucher des Mieters. Bei Zuwiderhandlungen kann der Anbieter eine Reinigungspauschale in Höhe von ca. 200,00 € (brutto) in Rechnung stellen.

15. Rauchen Das Rauchen ist nur draußen auf dem Hof oder auf dem Balkon bei geschlossener Tür gestattet. Das Rauchen ist nur draußen auf dem Hof oder auf dem Balkon bei geschlossener Tür gestattet. Bei Zuwiderhandlungen kann der Anbieter eine Reinigungspauschale in Höhe von mind. 200,00 € (brutto) in Rechnung stellen.

16. Zutrittsrecht zur Ferienwohnung/ Ferienhaus Der Anbieter hat ein jederzeitiges Zutrittsrecht zu der Ferienwohnung/ zum Ferienhaus, insbesondere bei Gefahr im Verzug. Auf die schutzwürdigen Belange des Mieters und seiner Begleitpersonen ist bei der Ausübung des Zutrittsrechts angemessen Rücksicht zu nehmen. Der Anbieter wird den Mieterüber die Ausübung des Zutrittsrechts vorab informieren, es sei denn, dies ist ihm nach den Umständen des Einzelfalls nicht zumutbar oder unmöglich.

17. Rechtswahl und Gerichtsstand Es findet deutsches Recht Anwendung. Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist das Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirk der Beklagte seinen allgemeinen Gerichtsstand hat. Im Falle des Anbieters ist dies das Amtsgericht Wilhelmshaven.

18. Schlussbestimmungen Sind vorgenannte Bestimmungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.